Until unity

Autor : Francis Chan

The Church becomes more divided each day. Many seek reassurance or perceived unity by creating doctrinal statements, but that misses the point. Doctrine is necessary but it is not the solution. In his new book Until Unity, New York Times best-selling author, Francis Chan, shows readers that the real problem is shallow or even non-existent love for each other. Do we truly understand the gospel? Do we believe in the miracle of the Holy Spirit in us? As believers, Christians are supposed to yield the fruit of supernatural love for one another. Instead, we allow jealousy and selfish ambition to prevail. God hates this division between His children—and our indifference to it. He has provided the solution to the Church through gifting of leaders to equip His people in a way that leads to “unity of the faith”—but not at the expense of truth or holiness. Believers have done a poor job at this, but we can hear the call and be “eager to maintain the unity of the Spirit in the bond of peace” (Ephesians 4:3). Although the Bible commands unity, some will resist these unifying efforts. We see it every day. We have to hate sin, love truth, and pursue unity for the Church. This is messy, but no matter what, Christians must give everything they have to the pursuit of a unified, restored Bride.

Chan Francis

Autor/in

Francis Chan ist am 31. August 1967 in Hongkong geboren. Er ist ein US-amerikanischer evangelikaler Pastor, Gemeindegründer, Autor und Redner. Chans Mutter starb bei seiner Geburt in Honkong. Sein Vater zog danach nach San Francisco. Als Francis sieben Jahre alt war, heiratete sein Vater wieder. Seine Stiefmutter starb zwei Jahre später bei einem Autounfall. Nach einem Jahr heiratete sein Vater nochmals. Als er 12 Jahre alt war, starb auch sein Vater an Krebs. Chan wurde zusammen mit seinen drei Geschwistern von seiner Stiefmutter Josephine aufgezogen. Sie erhielten Unterstützung von einer jüngeren Schwester seines Vaters und ihrem Mann, Marion und William Wong, und deren Kirchengemeinde. In der Highschool und auf dem College besuchte Chan christliche Jugendgruppen, die seinen Glauben förderten. Bevor er Pastor wurde, arbeitete er für Firmen wie Taco Bell, Mic Pizza, Kirby Company, Ralphs Market, Broadway, Restaurant Acapulco und als Parkettverleger. Er erwarb einen Bachelor of Arts am Master’s College und einen Master of Divinity am Master’s Seminary. Danach war er kurz als Jugendpastor tätig. 1994 gründete er mit seiner Frau Lisa und 30 Personen die Cornerstone Community Church in Simi Valley, Ventura County, Kalifornien, die dann schnell wuchs. Im Jahr 2000 hatte die Kirche 1600 Mitglieder. Chan ist auch der Gründer und Präsident des Eternity Bible College. Er hat mehrere Bücher geschrieben, von denen Crazy Love 2009 zum Bestseller wurde. 2010 begann er eine DVD-Serie zu produzieren.[2] Sein Buch Erasing hell (dt. Ausgabe: Hölle light) kann als christlich-konservative Replik auf Rob Bells kontrovers diskutiertes Werk 'Das letzte Wort hat die Liebe' angesehen werden.[3] 2011 trat Chan als Pastor der Cornerstone Community Church zurück, um eine neue Gemeinde in der Innenstadt von San Francisco zu gründen und aufzubauen. Er tritt zudem auch als Redner bei christlichen Veranstaltungen in den USA und bei Konferenzen weltweit auf. Viele seiner Predigten, Ansprachen, Auftritte und Kurzbotschaften sind über das Internet und insbesondere über Youtube abrufbar. Chan ist ein vehementer Gegner des Wohlstandsevangeliums (englisch: prosperity gospel). So bezieht er kein Gehalt als Pastor und lebt nur von einem kleinen Teil der Erträge seiner Bücher. Mit dem großen Rest – bis zu 90 % – seiner eigentlichen Einnahmen unterstützen seine Frau und er Organisationen, die sich für den Kinderschutz, die Befreiung von Sexsklaven und für die Unterstützung der Armen einsetzen. Chan ist verheiratet mit Lisa Chan, sie haben fünf Kinder und wohnen in Kalifornien.

COOK8272
9780830782727
David C. Cook
224
13.8⨯20.6⨯0.8cm
0 g
01.04.2021
Sprache
Englisch
Until unity
19,40 CHF
Bitte in einer Buchhandlung bestellen
chat Kommentare (0)